Infos zur Wasserwirtschaft
Aktuelle Informationen, Gutachten oder Diskussionsanregungen rund um die Wasserwirtschaft stellen wir Ihnen hier gern kurz vor.
Prof. Dr. Friedhelm Taube - Gutachten zur DüV (Juni 2021)
Taube, F. , 2021: "Die Regelungen zur guten fachlichen Praxis der Düngung (DüV 2020) widersprechen der Zweckbestimmung des Düngegesetzes und tragen zur Verfehlung der Umweltziele Deutschlands und der EU bei"
Das Gutachten, das Professor Taube im Auftrag des BDEW im Juni 2021 verfasst hat, beleuchtet auf Basis von vier zentralen Fragestellungen die neuen Regelungen zu Düngeverordnung. Das Fazit des Gutachtens (Auszug):
" In Summe enstpricht die DüV 2020
- nicht den Ansprüchen einer konsequenten Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie,
- weiterhin nicht der normativen Umsetzung der Zweckbestimmung des Düngegesetzes und
- sie basiert schließlich auch in den Details nicht auf einer guten fachlichen Praxis der Düngung..."
Hier der Link zu den Vorträgen von von Professor Taube auf den Seiten der Christian Albrechts Universität zu Kiel (CAU).
https://www.grassland-organicfarming.uni-kiel.de/de/aktuelles/vortraege
sowie zu seinem Gutachten zu DüV aus Juni 2021 für den BDEW https://www.bdew.de/media/documents/PI_20210707_Expertise-Prof-Taube-Bewertung-D%C3%BCngerecht-2020.pdf.
"Klimaausblicke" auf Landkreis- und Regional-Ebenen des Climate Service Center Germany (GERICS)
Für drei Szenarien (viel Klimaschutz/mäßiger Klimaschutz/ ohne wirksamen Klimaschutz) hat GERICS die Ergebnisse für 17 Klima-Kenngrößen ermittelt und stellt diese "Klimaausblicke" sehr kleinräumig bis auf Land- oder Regionalkreisgröße zur Verfügung - eine Grundlage für strategische Planungsentscheidungen. Die Auswertung basiert auf HYRAS-Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD).